Bedeutung eigentlich ‚Er (Gott) möge schützen‘ aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als ‚Fersenhalter‘ und ‚er betrügt/er verdrängt‘ im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu
Vornamen mit: J
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Jacobo | Spanisch | |
Jacoby | Englisch | Vielleicht von einem Familienamen, der wiederum auf den Vornamen ‚Jacob‘ zurückgeht |
Jacopo | Italienisch | Bedeutung eigentlich ‚Er (Gott) möge schützen‘ aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als ‚Fersenhalter‘ und ‚er betrügt/er verdrängt‘ im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu |
Jacques | Französisch | Bedeutung eigentlich ‚Er (Gott) möge schützen‘ aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als ‚Fersenhalter‘ und ‚er betrügt/er verdrängt‘ im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu |
Jacy | Englisch, Indianisch | Ursprünglich ein griechischer männlicher Vorname, seit dem Aufkommen von Blumennamen als weibliche Vornamen (Ende des 19. Jh.) im Englischen fast nur noch weiblich.;Kurzform von Jacinda. |
Jad | Kurdisch | Erinnerung |
Jade | Englisch | Verwendung des Edelstein-Namens als Vorname; ‚Jade‘ kommt von spanisch ‚piedra de ijada‘ (Stein der Eingeweide), weil man eine heilende Wirkung bei Darmproblemen vermutete.;An sich ein weiblicher Name, wird aber in den USA selten auch männlich verwendet. |
Jaden | Englisch | 1. Variante von Jade; Verwendung des Edelstein-Namens als Vorname; ‚Jade‘ kommt von spanisch ‚piedra de ijada‘ (Stein der Eingeweide), weil man eine heilende Wirkung bei Darmproblemen vermutet. 2. Variante von Jadon, einem hebräischen Namen aus der Bibel, der vermutlich „Gott herrscht“ bedeutet. In der englischen Form ein unisex Name. |
Jadon | Englisch | Eine Person dieses Namens wird im Alten Testament kurz erwähnt |
Jadoo | Hindi, Indisch | Zauber, Magie |