Im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen
Vornamen mit: E
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Eadgar | Alt-Englisch | |
Eadmund | Alt-Englisch | Alter englischer zweigliedriger Name im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen |
Eadweard | Alt-Englisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen |
Eadwine | Alt-Englisch | Alter englischer zweigliedriger Name im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen |
Ealdwine | Alt-Englisch | Alter englischer zweigliedriger Name |
Ean | Schottisch | Variante von Ian, der irischen/schottischen Form von John/Johannes Möglicherweise auch eine Kurzform von Eanraig, der schottischen Form von Henry/Heinrich. |
Earl | Englisch | Gebrauch des englischen Adelstitels ‚Earl‘ als Vorname, etwa seit dem 19. Jh. |
Earle | Englisch | Gebrauch des englischen Adelstitels ‚Earl‘ als Vorname, etwa seit dem 19. Jh. |
Earnest | Englisch | In Deutschland im Mittelalter bekanntgeworden durch die Sage vom Herzog Ernst von Schwaben |
Eason | Irakisch | Der Beschützer |