In Japan als Jungen- und Mädchennamen in Gebrauch auch friesische Kurzform von Namen mit dem Element ‚Ecke-‚, wie z. B. Eckhard
Namen mit Sprachherkunft: Niederdeutsch
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Aiko | Deutsch, Friesisch, Japanisch, Niederdeutsch | |
Anschar | Niederdeutsch | Niederdeutsche Form von Ansgar |
Arend | Deutsch, Niederdeutsch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen |
Arendt | Deutsch, Niederdeutsch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen |
Barthold | Deutsch, Niederdeutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name |
Bontje | Deutsch, Friesisch, Niederdeutsch, Niederländisch | Bonbon |
Bosse | Niederdeutsch, Schwedisch | Niederdeutsche Koseform von Burkhard |
Carsten | Deutsch, Niederdeutsch | Carsten, seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich. Mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen. |
Cay | Deutsch, Niederdeutsch | Herkunft nicht sicher geklärt, möglicherweise eine friesische kindersprachliche Verkürzung von Garrit/Gerhard oder von Nikolaus Der Mädchenname könnte möglicherweise eine aus den skandinavischen Ländern übernommene Kurzform von ‚Katharina‘ sein! |
Claas | Deutsch, Holländisch, Niederdeutsch | Seit dem Mittelalter verselbständigte Kurzform von Nikolauserst seit dem 20. Jh. verbreitet |