Vorname Sprachen Bedeutung
Leonel

Engl. Variante von Leon/Leo
geht zurück auf einen spätrömischen Beinamen
auch als Kurzform von ‚Leonhard‘ und ‚Leopold‘ in Gebrauch
bisher trugen 13 Päpste den Namen Leo

Leonello

Ital. Variante von Leon/Leo
geht zurück auf einen spätrömischen Beinamen
auch als Kurzform von ‚Leonhard‘ und ‚Leopold‘ in Gebrauch
bisher trugen 13 Päpste den Namen Leo

Leonhard,

Alter deutscher zweigliedriger Name, verbreitet durch den hl. Leonhard, einem fränkischen Einsiedler (6. Jh.)

Leonid,

Vom griechischen Namen ‚Léon‘ plus ‚-ides‘, einem Namens-Anhang mit der Bedeutung ‚Sohn von‘
bekannt durch Leonidas, König von Sparta, der 480 v. Chr. im Kampf fiel

Leonidas

Vom griechischen Namen ‚Léon‘ plus ‚-ides‘, einem Namens-Anhang mit der Bedeutung ‚Sohn von‘
bekannt durch Leonidas, König von Sparta, der 480 v.Chr. im Kampf fiel
auch bekannt durch den Film ‚300‘

Leonides

Vom griechischen Namen ‚Léon‘ plus ‚-ides‘, einem Namens-Anhang mit der Bedeutung ‚Sohn von‘ bekannt durch Leonidas, König von Sparta, der 480 v.Chr. im Kampf fiel

Leonido,

Vom griechischen Namen ‚Léon‘ plus ‚-ides‘, einem Namens-Anhang mit der Bedeutung ‚Sohn von‘ bekannt durch Leonidas, König von Sparta, der 480 v.Chr. im Kampf fiel

Leonis

Löwe, Sohn des Löwen

Leonit,

Variante von Leonid

Leontes,

Name einer Figur aus Shakespeares „Das Wintermärchen“ (König Leontes von Sizilien)
möglicherweise eine Weiterbildung von Leo/Leon