Vorname Sprachen Bedeutung
Tjelle,

Dänische Form von Detlef

Tjelvar,

Skandinavische, nordische Form von Detlef
Tjelvar war der erste Mensch, der die schwedische Insel Gotland betreten hat

Tjerk,

Wie Tjark eine friesische Kurzform von Dietrich

Tjesse,
,

Alter ostfriesischer und niederländischer Vorname

Tjomme

Niederländische Kurz-/Koseform von Namen, die mit „Diet-“ beginnen, wie z. B. Dietmar

Tjorben

Variante von Tjorven bzw. Neubildung mit Torben

Tjorden

Wahrscheinlich eine neu geschaffene Variante/Weiterbildung von Tjard (fries. Kurzform von Diethard) oder Veränderung des weiblichen Vornamens Tjorven

Tjorge

Mischung aus Namen wie Tjorven und Thorge

Tjorm

Name, der von Astrid Lindgren für das Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ erfunden wurde

Tjorve,

Tjorve ist ein vornehmlich weiblicher Vorname vermutlich schwedischer Herkunft. Die genaue Herkunft und Bedeutung sind unklar. Als Vorname ist er in Schweden eher ungebräuchlich. Als Name realer Personen tauchte er erst im Jahr 1965 nach Erscheinen des Buchs „Ferien auf Saltkrokan“ von Astrid Lindgren auf.
Teilweise wird der Name auch an Jungen vergeben.