Wahrscheinlich vom Titel ‚Sultan‘ der türkischen Könige. Das Wort selbst hat aramäische Wurzeln
Archive: Jungennamen
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Zoltán | Ungarisch | |
Zoran | Slawisch | Slawischer männlicher Vorname, vor allem in Serbien und Kroatien gebräuchlich.Info zur weiblichen Form Zora: in alten russischen Mythen sind Zorya Utrennaya und Zorya Vechernyaya zwei Göttinnen, welche der Sonne die Himmelstore öffnen und schließen das Wort „zorya“ geht schlussendlich auf ein indoeuropäisches Wurzelwort für „Sonne“ zurück. |
Zorav | Kurdisch | Wildbach |
Zoro | Kurdisch | Der Starke, der Kräftige |
Zorro | Spanisch | Spanischer männlicher Vorname |
Zouhair | Arabisch, Marokkanisch | Möglicherweise eine Variante des arabischen Namens Zuhir/Zuhair mit der Bedeutung „strahlen, blühen“ |
Zowie | Deutsch | Erfundene Version von Zoe |
Zrinko | Kroatisch | Zrin war der Name eines kroatischen Adelsgeschlechts, heute auch der Name einer Ortschaft |
Zsolt | Ungarisch | Alte Form von Zoltán bzw. Variante von Solt, der auch von Zoltan hergeleitet wird laut Duden und anderer Quellen geht der Name auf den Titel ‚Sultan‘ der türkischen Könige zurück das Wort selbst hat aramäische Wurzeln |
Zsombor | Ungarisch | Bedeutung unbekannt! |