Alter deutscher zweigliedriger Name die Form ‚Rüdiger‘ ist bekannt als Name des Markgrafen Rüdiger von Echelaren aus dem Nibelungenlied
Namen mit Sprachherkunft: Altenglisch
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Hrothgar | Alt-Englisch | |
Ing | Alt-Englisch, Alt-Nordisch, Germanisch | Name einer germanischen Gottheit, mit Bezug zu Fruchtbarkeit die älteste bekannte Namensform ist ‚Ingwaz‘ die weitere Namensform ‚Ing‘ wurde in diversen Namen als Element verwendet |
Lebuin | Alt-Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Liebwin, einem angelsächsischen Missionar in Friesland (8. Jh.) |
Leofwine | Alt-Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Liebwin, einem angelsächsischen Missionar in Friesland (8. Jh.) |
Millweard | Alt-Englisch | Von einem altenglischen Familiennamen, die wiederum auf eine Art Berufsbezeichnung zurückgeht für jemanden, der eine Mühle überwacht |
Mylentun | Alt-Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung ‚Mühle-Stadt‘ zurückgeht |
Oswine | Alt-Englisch | Altenglischer zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Oswin, König in England (7. Jh.) |
Raedwulf | Alt-Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name ‚Ralf‘ ist die verkürzte Form von ‚Radulf‘ |
Richeard | Alt-Englisch | Alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name berühmter Name englischer Könige im Mittelalter, z.B. Richard Löwenherz |
Rodene | Alt-Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung ‚Rodene‘ mit der Bedeutung ‚Hrodas Insel‘ zurückgeht der Name Hroda bedeutet ‚Ruhm‘ |