Ursprünglich ein alter nordischer Beiname ‚Stígandr‘ Wanderer momentan in Norwegen sehr populär
Namen mit Sprachherkunft: Altnordisch
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Stígr | Alt-Nordisch | |
Sveinn | Alt-Nordisch | Junger Mann |
Thor | Alt-Nordisch | In der nordischen Mythologie ist Thor, ein Sohn Odins, der Gott der Stärke, des Donners und des Krieges das Wort für Donner lässt sich bis ins Indoeuropäische zurückverfolgen |
Thorr | Alt-Nordisch | Moderne Form von ‚Thor‘ bzw. ‚Thorr‘ in der nordischen Mythologie ist Thor, ein Sohn Odins, der Gott der Stärke, des Donners und des Krieges das Wort für Donner lässt sich bis ins Indoeuropäische zurückverfolgen |
Tiu | Alt-Nordisch | In der nordischen bzw. germanischen Mythologie ist Tyr der Gott des Krieges eine Namensvariante ist althochdeutsch ‚Ziu‘, worauf das Wort ‚Dienstag‘ zurückgeht die germanische Urform des Namens (Himmelsgott ‚Tiwaz‘ oder ‚Teiwaz‘) hat indoeuropäische Wurzeln, die mit denjenigen von ‚Zeus‘ und ‚Jupiter‘ verwandt sind |
Völund | Alt-Nordisch | In der germanischen Mythologie und in deutschen Sagen ist Wieland ein begabter Schmied |
Yngve | Alt-Nordisch, Altisländisch | Name einer germanischen Gottheit, mit Bezug zu Fruchtbarkeit.Die älteste bekannte Namensform ist ‚Ingwaz‘ die weitere Namensform ‚Ing‘ wurde in diversen Namen als Element verwendet. |