„Tat“ soll einen friesischen Ursprung haben und „Vater“ bedeuten, der Vergleich von „Tat“ mit den englischen „Dad“ liegt nahe. „Tatje“ wurden die Kinder eines Vaters dann mit Spitznamen genannt, wenn sie selber wieder Kinder hatten. Häufig wurden solche Spitznamen später zu Familiennamen, wie z.B. bei Janssen, was „Sohn des Jan“ bedeutet haben soll. Andererseits ist „Tatje“ auch als Mädchenname im Friesieschen zu finden.
Namen mit Sprachherkunft: Friesisch
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Tatje | Deutsch, Friesisch | |
Tebbe | Deutsch, Friesisch | Auch Tebbo friesische Form von Theodebert, auch Kurzform von Namen, die mit „Diet-“ beginnen |
Tede | Deutsch, Friesisch | Friesische Kurzform von Namen, die mit „Diet-“ beginnen |
Tem | Deutsch, Friesisch, Skandinavisch | Friesische Kurzform von Dietmar auch in Schweden und Dänemark verbreitet |
Temmo | Deutsch, Friesisch | Ostfriesische Form von Namen, die mit „Diet-“ beginnen |
Tetje | Deutsch, Friesisch, Niederländisch | Friesisch Kurzform von Namen, die mit ‚Diet-‚ beginnen ist in den Niederlanden ein Mädchenname, in Deutschland ein Mädchen- und Jungenname |
Thabo | Afrikanisch, Deutsch, Friesisch | Im Ostfriesischen auch eine Variante von Tabbo/Tabo, was wiederum eine Kurzform von Namen wie Tabbäus/Tabbert ist (friesische Formen von Namen, die mit „Diet-“ gebildet werden) |
Thade | Deutsch, Friesisch | Friesische Form von Namen mit „Diet“ beginnen, zB. Dietmar |
Thado | Deutsch, Friesisch | Wie Thade eine friesische Kurzform von Dietrich |
Thaisen | Deutsch, Friesisch | Nordfriesische Kurzform von Matthias |