Alter deutscher zweigliedriger Name wird bereits im 1. Jh. n. Chr. als ‚Segimerus‘ erwähnt
Namen mit Sprachherkunft: Latinisiert
Vorname | Sprachen | Bedeutung |
---|---|---|
Segimerus | Latinisiert | |
Segimundus | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch Siegmund, dem Vater Siegfrieds in der Nibelungensage schon bei Tacitus latinisiert als ‚Segimundus‘ erwähnt |
Stanislas | Deutsch, Englisch, Latinisiert | Alter slawischer zweigliedriger Name aus dem Polnischen und Tschechischen ins Deutsche übernommen |
Stanislaus | Deutsch, Englisch, Latinisiert | Alter slawischer zweigliedriger Name aus dem Polnischen und Tschechischen ins Deutsche übernommen |
Theobald | Deutsch, Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name ‚Theobald‘ ist die latinisierte Form von ‚Dietbald‘ |
Theodebald | Alt-Hochdeutsch, Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name ‚Theobald‘ ist die latinisierte Form von ‚Dietbald‘ |
Theodegar | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Thöger von Thüringen, Missionar in Norwegen und Dänemark (11. Jh.) der Name wurde auf überraschend viele verschiedene Arten latinisiert, z.B. als ‚Theodegar‘ |
Theodeger | Latinisiert | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Thöger von Thüringen, Missionar in Norwegen und Dänemark (11. Jh.) der Name wurde auf überraschend viele verschiedene Arten latinisiert, z.B. als ‚Theodegar‘ |
Theoderich | Deutsch, Latinisiert | Latinisierte Form eines gotischen Namens ‚Thiudareiks‘, der in ‚Dietrich‘ eine Entsprechung hat bekannt durch Theoderich den Grossen, König der Ostgoten (5./6. Jh.) |
Theodericus | Deutsch, Latinisiert | Latinisierte Form eines gotischen Namens ‚Thiudareiks‘, der in ‚Dietrich‘ eine Entsprechung hat bekannt durch Theoderich den Grossen, König der Ostgoten (5./6. Jh.) |