Vorname Sprachen Bedeutung
Wjatscheslaw

Variante von Vjaceslav/Wenceslas
Wenceslaus/Wenzel war ein böhmischer König (heute tschech. Nationalheiliger)

Wladimir

Alter slawischer zweigliedriger Name
das zweite Namenselement ‚meri‘ wurde volksetymologisch umgedeutet zu ‚mir‘
der Name ‚Waldemar‘ ist die germanische Entsprechung des slawischen ‚Wladimir‘

Wowa

Russischer Kosename von Wladimir
alter slawischer zweigliedriger Name
das zweite Namenselement ‚meri‘ wurde volksetymologisch umgedeutet zu ‚mir‘
der Name ‚Waldemar‘ ist die germanische Entsprechung des slawischen ‚Wladimir‘

Yaak

Jahre möge beschützen

Yevgeni

In Deutschland im 18. Jh. bekanntgeworden durch Prinz Eugen von Savoyen
bisher trugen 4 Päpste den Namen Eugen bzw. Eugenius

Yul,

Yul Brynner änderte seinen ursprünglichen Vornamen Juli in Yul ab
Name könnte von Julian/Julias abgeleitet sein
ursprünglich ein von ‚Julius‘ abgeleiteter römischer Beiname ‚Julianus‘
bekannt durch den römischen Kaiser Julian (Flavius Claudius Julianus)

Yuri,
,

Variante von Juri
der slawischen Form von Georg.
Im ostasiatischen Raum auch als weiblicher Vorname gebräuchlich.

Zhenya

Russ. Kurz-/Koseform von Evgeni (Eugen)